Zur Carl Nolte Technik GmbH:
Die Carl Nolte Technik GmbH mit Sitz in Greven ist ein Anbieter in den Bereichen Drucklufttechnik, Schlauchtechnik, Arbeitsschutz und Betriebsbedarf.
Mit über 200 Mitarbeitern unterstützt das Unternehmen Industrie, Handwerk und Kommunen durch maßgeschneiderte Lösungen. Besonders im Bereich der Drucklufttechnik bietet Carl Nolte Technik umfassende Services – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Instandhaltung von Druckluftanlagen.
Durch jahrzehntelange Erfahrung und ein starkes Service-Team hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für innovative und effiziente Druckluftlösungen etabliert.
Zur Druckluft-Branche:
Druckluft ist ein unverzichtbares Medium in der Industrie und wird für Steuerungen, Produktionsprozesse und pneumatische Systeme eingesetzt.
Besonders in Branchen wie der Lebensmittelindustrie oder dem Maschinenbau sind zuverlässige Wartungs- und Instandhaltungsprozesse unverzichtbar, um Produktionsausfälle zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Kompressoren und ihre Komponenten müssen regelmäßig gewartet werden, wobei sich die Wartungsintervalle für Filter, Trockner und Leitungen teils stark unterscheiden.


Die Herausforderung
Papierbasierte Serviceberichte
Die Techniker erhielten ihre Aufträge auf gedruckten Serviceberichten, dokumentierten ihre Einsätze handschriftlich, und der Innendienst übertrug diese zu Dokumentations- und Abrechnungszwecken manuell ins ERP-System.
Dabei erfolgte die Dokumentation der Wartungshistorie in einem einfachen Freitextfeld zum Kunden, in dem abgeschlossene Einsätze mit Datum und kurzen Notizen erfasst wurden.
Dies erschwerte das gezielte Nachverfolgen von durchgeführten Arbeiten und führte zu langen Suchzeiten, insbesondere wenn spezifische Informationen zu einer Anlage benötigt wurden.
Komplexität in der Wartungsterminüberwachung
Zudem mussten mehrere separate Programme für Einsatzplanung, Lagerverwaltung und Berichterstellung genutzt werden, was die Prozesse weiter verkomplizierte.
Besonders herausfordernd war die Planung der Wartungsintervalle, da Kompressoren, Filter und Druckluftaufbereitungssysteme unterschiedliche Servicezyklen haben. Ohne eine digitale Lösung mussten Wartungstermine aufwendig manuell berechnet und dokumentiert werden.
Wartungen mussten individuell abgestimmt und Abweichungen von geplanten Intervallen manuell erfasst werden, was das Risiko von Über- oder Unterwartung erhöhte und die Planung verkomplizierte.
„Früher hatten wir 3 verschiedene Programme im Einsatz – das war einfach nicht mehr praktikabel.
Mit ADASMA nutzen wir ein System, welches alles in einem abbildet."
Marvin Haverkamp
Bereichsleiter Drucklufttechnik
Die Lösung
Ganzheitliche Serviceplattform
Mit ADASMA wurde eine ganzheitliche Serviceplattform eingeführt, die sowohl den Innendienst in der Planung als auch den Außendienst bei der mobilen Dokumentation unterstützt. Die bisher manuelle Erfassung von Wartungsberichten entfällt vollständig, da alle Einsätze nun über eine intuitive Mobile-App dokumentiert werden. Die Techniker haben Zugriff auf eine umfassende Stationsverwaltung, in der jede Anlage als eigenständiges Objekt mit vollständiger Wartungshistorie erfasst ist. So können sie jederzeit auf relevante Informationen zugreifen und einsehen, welche Arbeiten zuletzt durchgeführt wurden.
Weniger Planungsaufwand
Ein weiterer zentraler Vorteil ist die Einsatz- und Routenplanung, die Serviceeinsätze anhand der hinterlegten Wartungsintervalle systemgestützt plant. Dies reduziert Fehler und erleichtert es dem Innendienst, alle fälligen Wartungen im Blick zu behalten. Zudem wurde ADASMA direkt an das bestehende ERP-System angebunden, sodass Angebote und Aufträge sowie deren Materialpositionen nahtlos übermittelt werden. Die Einführung einer GPS-gestützten Navigation erleichtert zudem den Außendiensteinsatz, insbesondere
auf großen Werksgeländen oder schwer auffindbaren Standorten.
Schnellere Faktura-Zyklen
Durch die Einführung von ADASMA konnte Carl Nolte Technik seine Serviceprozesse nachhaltig optimieren. Die digitale Einsatzplanung ermöglicht es, monatlich rund 120 Einsätze effizient zu koordinieren und schneller abzuwickeln. Besonders in der Fakturierung zeigt sich eine enorme Zeitersparnis: Während Rechnungen zuvor oft erst Wochen nach einem Serviceeinsatz erstellt wurden, erfolgt die Abrechnung nun bereits innerhalb von zwei Tagen nach Abschluss der Arbeiten.
Mehr Effizienz und weniger Papier
Auch die Einsatzvorbereitung hat sich durch die Einführung der neuen Software erheblich verbessert. Techniker können bereits im Vorfeld genau sehen, welche Ersatzteile oder Werkzeuge benötigt werden, wodurch unnötige Verzögerungen vermieden werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die deutliche Reduktion von Papierdokumentationen. Alle
Serviceberichte werden nun digital erfasst und stehen sofort zur Verfügung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Nachverfolgbarkeit von Einsätzen und erhöht die Transparenz – sowohl für Kunden als auch interne Prozesse.
Zusammenarbeit & Ausblick
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Die enge Zusammenarbeit mit ADASMA hat dazu geführt, dass individuelle Anforderungen schnell umgesetzt werden. Der Support wird als schnell und lösungsorientiert geschätzt, und regelmäßige Updates sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Als Nächstes plant Carl Nolte Technik die Live-Daten Anbindung von Kompressoren. Dadurch können Betriebsstunden und Störungen in Echtzeit per Schnittstelle an ADASMA übermittelt werden, um fällige Wartungstermine und Stillstände noch effizienter und schneller bearbeiten zu können.
„Unser Ziel ist es, proaktiv den Kunden anzurufen, bevor er uns anruft – weil wir bereits wissen, dass eine Störung vorliegt.
Marvin Haverkamp
Bereichsleiter Drucklufttechnik
Fazit
Mit der Digitalisierung durch ADASMA konnte Carl Nolte Technik seine Serviceprozesse modernisieren, transparenter gestalten und zukunftssicher machen. So wird nicht nur die Effizienz im täglichen Betrieb gesteigert, sondern auch die Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche und kundenorientierte Serviceentwicklung geschaffen.