Digitalisierung mit Hilfe staatlicher Förderung
Der Staat bzw. die Bundesländer haben sich dazu entschieden, die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen zu fördern. Je nach Bundesland gibt es hier unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Bei der Höhe der Fördersumme wird meist zwischen kleinen Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeiter und höchstens 10 Mio. € Jahresumsatz) und mittleren Unternehmen (weniger als 250 Mitarbeiter und höchstens 50 Mio. € Jahresumsatz) unterschieden.
Eine Field-Service-Software zur Digitalisierung Ihrer Serviceprozesse ist in allen Fällen förderberechtigt. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und profitieren Sie zugleich von einer gesteigerten Effizienz im Service sowie einer beleglosen Einsatzdokumentation.
Unten aufgeführt finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Art und den Umfang der Förderung in Deutschland.
Fördermaßnahmen in Deutschland auf einen Blick
Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (vormals De-minimis)
Förderthemen: Sicherheit, Umwelt, Güterverkehr
Förderhöhe: max. 33.000€
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Deutschlandweit
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Förderthemen: Investitionen, Betriebsmittel, gesamter Finanzierungsbedarf eines innovativen Unternehmens
Förderhöhe: zwischen 25.000 und 25 Mio €
Förderart: Darlehen
Bundesland: Deutschlandweit
Digitalisierungsprämie Plus
Förderthemen: Digitalisierungeprojekte und Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit, Schulungen
Förderhöhe: 5.000 bis 100.000€
Förderart: 1. Variante Zuschuss, 2. Variante Darlehen
Bundesland: Baden-Württemberg
Innovationskredit 4.0
Förderthemen: Digitalisierung
Förderhöhe: min. 25.000€, max. 7,5 Mio. € (bis zu 100% der förderfähigen Kosten können finanziert werden)
Förderart: Darlehen
Bundesland: Bayern
Hamburg Digital
Förderthemen: Modul 1 Check: Beratungsdienstleistungen für Digitalisierungsstrategien, Modul 2 Invest: Investitionen zur Umsetzung der entwickelten Strategien und Konzepte (IT- Hard- und Software, aber auch externe Dienstleister)
Förderhöhe: min. 3.000€ in beiden Modulen, Modul 1 max. 5.000€ (max. 50% der Fördersumme), Modul 2 max. 17.000€ (max. 30% der Fördersumme)
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Hamburg
Innovationskredit 2023
Förderthemen: materielle und immaterielle Investitionen und Betriebsmittel z.B, Digitalisierung
Förderhöhe: bis zu 100% der Fördersumme, min. 100.000€, max. 7,5 Mio €
Förderart: Darlehen
Bundesland: Hessen
Digi-Zuschuss
Förderthemen: Digitalisierung und Verbesserung der IT-Sicherheit
Förderhöhe: max. bis zu 50% der Fördersumme, max. 10.000€, min. 4.000€
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Hessen
NRW.Bank.Digitalisierung und Innovation
Förderthemen: Digitale Ausstattung, Digitalisierung, Innovationen
Förderhöhe: bis zu 100% der Fördersumme, max. 10 Mio €
Förderart: Darlehen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Mittelstand Innovativ & Digital
Förderthemen: MID Asstistent/in Lohnzuschuss, MID Digitalisierung: Digitale Lösungen umsetzen, MID Analyse Potenziale entdecken, MID Innovation Ideen (weiter-) entwickeln
Förderhöhe: Lohnzuschuss max. 45.000€, Digitalisierung und Analyse max. 15.000€, Entwicklung max. 40.000€
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Implementierung betrieblicher Innovationen (IBI)
Förderthemen: Investitionen in die Digitalisierung von Geschäftsmodellen
Förderhöhe: Kleinunternehmen bis 20% der Fördersumme, min. 250.000€, Mittlere Unternehmen bis 10% der Fördersumme, min. 500.000€, bei beiden max. 5 Mio €
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen
Förderthemen: Verbesserung der IT-Sicherheit, Verbesserung digitaler Geschäftsmodelle oder der Digitalisierung von Prozessen oder der Digitalisierung von Produkten und Verfahren
Förderhöhe: Kleinunternehmen min. 25.000€ Beraterkosten, zuwendungsfähige Ausgaben max. 20.000€
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Schleswig Holstein
Digitalbonus Thüringen
Förderthemen: Digitalisierung, Informations- und Datensicherheitskonzepte
Förderhöhe: bis zu 50% der Fördersumme, min. 5.000€, max. 150.000€
Förderart: Zuschuss
Bundesland: Thüringen
Alle Angaben ohne Gewähr (Stand März 2024)